
Wie funktioniert der Online Kurs?
Der Kurs besteht aus Theorielektionen, wo die wichtigsten Dinge in kurzer und einfacher Weise erklärt werden. Du kannst gerne mit den Vordrucken, die als Anhang zur Verfügung stehen selber mitschreiben und dir eigene Notizen machen. Das spart enorm viel Zeit.
Zu jeder Theorielektion gibt es ein oder mehrere Übungsblätter, wo du gleich selber zur Tat schreiten kannst. Selbstverständlich gibt es dazu Lösungen sowie Videos, wo ich jedes Beispiel nochmal vorrechne und Tipps gebe. Du kannst dem Profi über die Schultern schauen und dir wertvolle Hinweise abholen. Auch hier findest du die pdf's als Anhang beim jeweiligen Video.
Ziel des Kurses ist, dass du die Prozentrechnung in der Anwendung beherrschst. Was musst du können, um praktische Aufgaben aus der Berufswelt mühelos zu rechnen? Dazu fließt meine langjährige Erfahrung als Sachbearbeiter in der Baubranche mit ein sowie die jahrelange Erfahrung als Mathe-Trainer in der Erwachsenenbildung und Nachhilfe. Ich kenne die typischen Fehler und gebe dir Tipps mit auf den Weg, um sie zu vermeiden.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für Erwachsene: Um im Job sicher mit Prozent zu rechnen. Als Grundlage für weiterführende Kurse, wo Prozentrechnung gebraucht wird. Um Prozente bei deiner Versicherung oder Geldanlage zu verstehen.
Für Schüler: Als Grundlage für die Oberstufe. Als Vorbereitung für die Lehre bzw. Berufsschule. Zum Abschluss der Pflichtschule. Dieses Thema wird in jedem Schultyp behandelt.
Für Eltern: Um ihr Kind im Mathematikunterricht zu unterstützen.
Welche Voraussetzungen benötige ich?
Du sollst die Grundrechnungsarten beherrschen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren, Dividieren. Eine grobe Vorstellung, was Gleichungen sind. Für die meisten Beispiele wird ein Taschenrechner benötigt.
Folgende Themen werden im Kurs behandelt:
Anteil, Grundwert und Prozentsatz berechnen. Rechnen mit Änderungsfaktor (Dezimalzahl). Prozentuelles Vermehren und Vermindern von Werten. Mehrfache prozentuelle Veränderung. Brutto, Netto, Skonto und Rabattberechnung. Praxisbezogene Prozentrechnung.
Als Zusatzmaterial stehen folgende Themen zur Verfügung:
Promilleberechnung: Bei kleinen Anteilen. z.Bsp.: Alkohol im Blut, CO2 in der Luft,...
Absolute und Relative Änderung von Werten: Was ist der Unterschied und wie berechne ich beide Werte.
